Cannoptikum
Cannabinoid Lexikon

Cannabinoid-Lexikon: Wichtige Cannabinoide und ihre Wirkungen

by Cannoptikum Crew

Lesedauer: ca. 6-7 Minuten

Willkommen zu unserem umfassenden Cannabinoid-Lexikon, in dem wir die wichtigsten Cannabinoide und ihre Wirkungen detailliert beleuchten. Obwohl THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol) die bekanntesten Cannabinoide sind, gibt es viele weitere, die sowohl in der medizinischen Forschung als auch bei Züchtern zunehmende Aufmerksamkeit erhalten. In diesem Lexikon finden Sie Informationen über die chemischen Verbindungen, ihre Eigenschaften und ihre potenziellen medizinischen Anwendungen.

THC (Tetrahydrocannabinol)

THC Molekularstruktur

THC ist das bekannteste psychoaktive Cannabinoid und für das "High" verantwortlich, das viele Konsumenten erleben. Es bindet an die CB1-Rezeptoren im Gehirn und beeinflusst das Schmerzempfinden, den Appetit und die Stimmung. THC wird sowohl für Freizeit- als auch für medizinische Zwecke verwendet.

  • Wirkungen: Psychoaktiv, schmerzlindernd, appetitanregend
  • Siedepunkt: 157°C

Hinweis: Mehr über die medizinischen Einsatzmöglichkeiten von THC und wie es in der Schmerztherapie verwendet wird, erfahren Sie in folgendem Beitrag THC Übersicht.

 

THCV (Tetrahydrocannabivarin)

THCV Molekularstruktur

THCV ist ein weniger bekanntes Cannabinoid, das eine psychoaktive Wirkung haben kann, jedoch in niedrigerer Konzentration als THC. Es ist vor allem für seine mögliche Fähigkeit zur Appetitzügelung und zur Regulierung des Blutzuckerspiegels von Interesse.

  • Wirkungen: Appetitzügelnd, reguliert Blutzucker
  • Siedepunkt: 220°C

Hinweis: Erfahren Sie mehr über die gesundheitlichen Vorteile von THCV und seine Rolle in der Diabetesforschung in folgendem Beitrag THCV: Wirkung & Anwendungen.

 

CBD (Cannabidiol)

CBD Molekularstruktur

CBD ist eines der bekanntesten nicht-psychoaktiven Cannabinoide. Es wird für seine beruhigenden Eigenschaften und das Potenzial zur Behandlung von Angstzuständen, Entzündungen und Schmerzen geschätzt. CBD-Produkte sind in vielen Ländern legal, da sie keine berauschende Wirkung haben.

  • Wirkungen: Beruhigend, entzündungshemmend, schmerzlindernd
  • Siedepunkt: 180°C

Hinweis: Mehr über die Vorteile von CBD für Ihre Gesundheit und wie es bei der Behandlung von Angstzuständen und Entzündungen hilft, erfahren Sie in unserer Kategorie Was ist CBD - Wie wirkt es?

 

CBDV (Cannabidivarin)

CBDV Molekularstruktur

CBDV ist ein nicht-psychoaktives Cannabinoid, das in der medizinischen Forschung untersucht wird, insbesondere wegen seiner potenziellen Wirksamkeit bei der Behandlung von Epilepsie und anderen neurologischen Erkrankungen.

  • Wirkungen: Antiepileptisch, nicht psychoaktiv
  • Siedepunkt: 165°C

Hinweis: Mehr über die Rolle von CBDV in der Behandlung neurologischer Erkrankungen erfahren Sie in folgendem Beitrag CBDV: Wirkung & Anwendungen.

 

CBG (Cannabigerol)

CBG Molekularstruktur

CBG ist als "Mutter-Cannabinoid" bekannt, da es die Vorstufe von THC, CBD und anderen Cannabinoiden ist. Es hat in der Medizin großes Potenzial, insbesondere als entzündungshemmendes Mittel und in der Behandlung von Glaukomen.

  • Wirkungen: Entzündungshemmend, antibakteriell
  • Siedepunkt: 52°C

Hinweis: Erfahren Sie mehr über das Potenzial von CBG in der Augenheilkunde und seiner entzündungshemmenden Wirkung in folgendem Beitrag CBG (Cannabigerol).

 

CBN (Cannabinol)

CBN Molekularstruktur

CBN entsteht, wenn THC altert. Es ist nur leicht psychoaktiv und wird vor allem für seine sedierende Wirkung geschätzt. Es wird oft in Produkten verwendet, die den Schlaf fördern sollen.

  • Wirkungen: Sedierend, leicht psychoaktiv
  • Siedepunkt: 185°C

Hinweis: Erfahren Sie mehr über die schlaffördernden Eigenschaften von CBN und seine Anwendung in Schlafmitteln in folgendem Beitrag CBN (Cannabinol).

 

CBC (Cannabichromen)

CBC Molekularstruktur

CBC ist ein weiteres nicht-psychoaktives Cannabinoid, das für seine potenziellen entzündungshemmenden, antibakteriellen und antidepressiven Eigenschaften untersucht wird. Es ist vor allem in der medizinischen Forschung von Interesse.

  • Wirkungen: Entzündungshemmend, antibakteriell
  • Siedepunkt: 220°C

Hinweis: Mehr über die medizinischen Anwendungen von CBC und seine potenziellen Vorteile erfahren Sie folgendem Beitrag CBC (Cannabichromene).

 
NEWSLETTER

Wir versorgen dich mit tollen Rabatten & Sale-Aktionen dazu informieren wir dich über die neuesten Produkte in unserem Shop.


Shopbewertungen

Sehr gut

4.88 / 5.00

Sehr zufrieden