Lesedauer: ca. 10 Min.
- Gelbe Blätter – Frühwarnzeichen & Lösungen
- Lichtstress bei Keimlingen – Symptome & Hilfe
- Überwässerung vs. Unterwässerung – Erkennen & Beheben
- Mangelerscheinungen – Was tun bei schwachem Wachstum?
- Hanf-Keimling: 1 Woche alt – Pflege-Tipps & Probleme
Die Umfallkrankheit („Damping Off“) ist der Albtraum für alle Cannabis-Grower: Sie befällt Keimlinge und junge Pflanzen im Sämlingsstadium – oft plötzlich, meist tödlich. In diesem Guide findest du Ursachen, Warnzeichen und alle Sofortmaßnahmen, um deine Ernte zu retten. Mit Praxis-Tipps, Expertenwissen und modernen Präventionsstrategien.
Was ist die Umfallkrankheit?
Die Umfallkrankheit (engl. „Damping Off“) ist eine Pilzinfektion, die Sämlinge innerhalb weniger Tage zum Absterben bringt. Verantwortlich sind verschiedene Bodenpilze wie Pythium, Phytophthora, Fusarium oder Rhizoctonia. Sie befallen die Wurzeln und den unteren Stängel. Das Ergebnis: Die Pflanzen verlieren Standfestigkeit, fallen um und sterben oft unwiderruflich ab.
Ursachen: Warum tritt die Umfallkrankheit auf?
- Überwässerung: Dauerhaft nasses Substrat ist ein Pilz-Magnet.
- Schlechte Drainage: Töpfe ohne Abfluss fördern Wurzelfäule.
- Hohe Luftfeuchtigkeit & niedrige Temperatur: Perfektes Klima für Pilzsporen.
- Alte oder kontaminierte Erde: Bereits infiziertes Substrat bringt die Pilze mit.
- Infiziertes Saatgut: Minderwertige Samen erhöhen das Risiko deutlich.
- Sämlings-Stress: Temperaturschwankungen, Lichtmangel oder -überschuss machen Pflanzen anfällig.
Symptome der Umfallkrankheit: Frühwarnzeichen
- Schlappe, welkende Blätter
- Weicher, verfärbter Stängel (braun, schwarz, dünn)
- Pflanze kippt um oder kann sich nicht aufrichten
- Weißer oder grauer Schimmel auf der Erdoberfläche
- Faulige oder schwarze Wurzeln (bei Kontrolle sichtbar)

Infografik: Gesunder vs. befallener Keimling (Umfallkrankheit)
Check: Gesunder vs. befallener Keimling
- Kräftig, aufrecht
- Weißes Wurzelsystem
- Stängel fest
- Schlapp, braun/schwarz am Stiel
- Wurzeln matschig
- Erde schimmelt
Quick-Tipps: Was tun bei Umfallkrankheit?
- Pflanze sofort isolieren – nicht mehr gießen!
- Erde an der Oberfläche abtragen und durch frische, trockene Erde ersetzen.
- Belüftung erhöhen, Luftfeuchte senken.
- Alle befallenen Pflanzenteile und Erde entsorgen.
- Optional: Mykorrhiza/Trichoderma-Produkte für die restlichen Pflanzen verwenden.
Prävention & Behandlung: So schützt du deine Keimlinge
- Immer nur feuchtes, nie nasses Substrat!
- Töpfe & Equipment vor Gebrauch desinfizieren
- Nur hochwertige Erde & Saatgut verwenden
- Keimlinge nicht dauerhaft abdecken, regelmäßige Frischluftzufuhr
- Luftfeuchtigkeit max. 60-70 %, Temperatur 20–25 °C
- Erde zwischen den Gießvorgängen antrocknen lassen
- Optional: Biologischen Schutz mit Trichoderma/Mykorrhiza aufbauen
Mark’s Expertentipp: „Weniger ist mehr: Staunässe ist der Hauptfeind! Kontrolliere Erde & Feuchte, statt aus Gewohnheit zu gießen. Keimlinge nie zu tief pflanzen.“
FAQ: Häufige Fragen zur Umfallkrankheit
Die Umfallkrankheit kann innerhalb weniger Tage deine ganze Anzucht zerstören. Doch mit den richtigen Sofortmaßnahmen, sauberem Equipment und dem passenden Gießverhalten bleibt dein Grow gesund und vital. Lieber einmal weniger gießen und öfter nachschauen!
Noch Fragen? Frag direkt auf Reddit bei der Cannoptikum Crew oder kommentiere diesen Beitrag!