Lesedauer: ca. 7 Min.
Lichtstress bei Cannabis-Keimlingen erkennen & vermeiden
Keimlinge und junge Cannabispflanzen sind besonders sensibel gegenüber Licht – moderne LED-Lampen können schon in den ersten Tagen zu Lichtstress führen. Hier erfährst du, wie du die Symptome erkennst, Ursachen findest und sofort Abhilfe schaffst. Mit Checklisten, Praxis-Tipps & Expertentipps für Anfänger und Profis.
- Gesund: Kräftig grün, kompakte Form, aufrechter Wuchs
- Lichtstress: Gebleichte/gelbe Blätter, Stiel verfärbt, Blätter kringeln sich, Wachstumsstopp

Infografik: Gesunder Keimling vs. Lichtstress-Opfer
- Gebleichte Blattspitzen: Erster Warnhinweis auf Lichtstress
- Blätter rollen sich („Taco“): Pflanze schützt sich vor zu viel Licht
- Rot/Lila Stiel: Ein Zeichen für Stress (kann auch Kälte sein!)
- Träge, hängende Blätter: Nicht immer ein Wasserproblem!
Blätter verfärbt
Lux und Vergeilung sind wichtige Kennzahlen beim Grow.
Ursachen: Zu viel, zu wenig oder falsches Licht?
- LED zu nah (unter 40 cm Abstand)
- Keine Dimmung/Timer
- Ungeeignetes Lichtspektrum (zu viel Rot für Keimlinge)
- Umstellung auf starke Lichtquelle ohne Anpassung („Stichwort: Schock“)
- Zu wenig Licht: Keimling „vergeilt“ – wächst lang und dünn. Mehr dazu im nächsten Guide.
Pflege von Sämlingen
Optimale Lichtwerte für Keimlinge (LED)
Phase | Lux | PPFD (μmol/m²/s) | Abstand LED |
---|---|---|---|
Keimling | 5.000–10.000 | 100–200 | 40–70 cm |
Jungpflanze | 10.000–20.000 | 200–400 | 30–50 cm |
- Lampenabstand sofort auf 40–70 cm erhöhen.
- Mit einem Luxmeter Werte prüfen (Ziel: 5.000–10.000 Lux).
- Lichtdauer auf max. 18 Std./Tag begrenzen.
- Erste Besserung? Lichtmenge langsam erhöhen.
- Pflanze ggf. schattieren (Papier, Karton, Abdeckung).
- Weiteres Wachstum regelmäßig kontrollieren!
- LED zu nah: Abstand auf 40–70 cm erhöhen
- Stiel rötlich: Dimmung nutzen
- Spargeln: Licht vorsichtig erhöhen, aber Abstand einhalten!
- Lichtzyklus: 16–18 Std./Tag für Keimlinge
Lichtstress vermeiden – Unsere Profi-Tipps
- Lampenabstand immer prüfen, notfalls Luxmeter nutzen!
- Beleuchtungsdauer für Keimlinge: max. 18 Std./Tag
- Pflanzen langsam an höhere Lichtwerte gewöhnen („abhärten“)
- Gute Luftzirkulation sorgt für weniger Stress
- Timer und Dimmung nutzen (oder ggf. Abdeckung!)
- Bei ersten Symptomen Lampenabstand sofort vergrößern!
Mehr Praxis-Tipps zur Anzucht findest du im Artikel:
Brauchen Hanfsamen Licht zum Keimen

„Gerade mit neuen LEDs lieber am Anfang weniger Licht geben – langsam steigern, bis die Keimlinge sichtbar kräftig wachsen!“
FAQ: Häufige Fragen zu Lichtstress bei Cannabis
Weitere wichtige Guides für Grow-Anfänger:
Cannabis-Schädlinge & Krankheiten
Der Hanf-Keimling
Fehler bei der Keimung von Hanfsamen
Umfallkrankheit bei Hanf

Empfohlene Anzucht-LED
Fazit: Lichtstress vermeiden – mehr Erfolg beim Anbau
Lichtstress ist kein Hexenwerk – mit unseren Tipps und ein wenig Feingefühl bleiben deine Keimlinge gesund und entwickeln sich optimal. Mehr Tipps? Frag die Cannoptikum Crew oder stöbere in unseren Guides!
ℹHaftungsausschluss
Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen weder medizinische noch rechtliche Beratung dar.
Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an einen medizinischen Fachmann. Beachten Sie die lokalen Vorschriften zum Cannabisanbau.
Cannoptikum übernimmt keine Haftung für Handlungen, die auf Grundlage dieser Informationen erfolgen.