Cannoptikum
Lichtstress Keimlinge

Lichtstress bei Cannabis-Keimlingen erkennen & vermeiden

Lesedauer: ca. 7 Min.

Soforthilfe: Probleme mit Lichtstress? Schnelle Tipps findest du hier!
FAQ ansehen
Lichtstress bei Cannabis-Keimlingen erkennst du an gebleichten, gelben Blättern, Wachstumsschwäche und eingerollten Blättern. Lösung: Abstand der Lampe erhöhen, Lichtintensität messen, Keimlinge langsam an Licht gewöhnen.
cannabis lichtstress, lichtstress cannabis, lichtstress grow, lichtstress cannabispflanze, lichtstress symptome, cannabis lichtstress symptome, lichtstress keimling, lichtstress sämling, autoflower lichtstress, lichtstress bilder, lichtstress erkennen, cannabis lichtstress anzeichen, cannabis sämling lichtstress, lichtstress bei pflanzen, led abstand keimling, growfehler licht, lichtstress vorbeugen

Lichtstress bei Cannabis-Keimlingen erkennen & vermeiden

Keimlinge und junge Cannabispflanzen sind besonders sensibel gegenüber Licht – moderne LED-Lampen können schon in den ersten Tagen zu Lichtstress führen. Hier erfährst du, wie du die Symptome erkennst, Ursachen findest und sofort Abhilfe schaffst. Mit Checklisten, Praxis-Tipps & Expertentipps für Anfänger und Profis.

Check: Gesunder vs. gestresster Keimling
  • Gesund: Kräftig grün, kompakte Form, aufrechter Wuchs
  • Lichtstress: Gebleichte/gelbe Blätter, Stiel verfärbt, Blätter kringeln sich, Wachstumsstopp
Lichtstress vs. gesunder Keimling Infografik

Infografik: Gesunder Keimling vs. Lichtstress-Opfer

Schnell-Check Symptome:
  • Gebleichte Blattspitzen: Erster Warnhinweis auf Lichtstress
  • Blätter rollen sich („Taco“): Pflanze schützt sich vor zu viel Licht
  • Rot/Lila Stiel: Ein Zeichen für Stress (kann auch Kälte sein!)
  • Träge, hängende Blätter: Nicht immer ein Wasserproblem!
Tipp: Alle Ursachen für verfärbte Blätter (gelb, braun, lila) – jetzt im Guide!

Blätter verfärbt

Lux und Vergeilung sind wichtige Kennzahlen beim Grow.

Ursachen: Zu viel, zu wenig oder falsches Licht?

  • LED zu nah (unter 40 cm Abstand)
  • Keine Dimmung/Timer
  • Ungeeignetes Lichtspektrum (zu viel Rot für Keimlinge)
  • Umstellung auf starke Lichtquelle ohne Anpassung („Stichwort: Schock“)
  • Zu wenig Licht: Keimling „vergeilt“ – wächst lang und dünn. Mehr dazu im nächsten Guide.

Pflege von Sämlingen

Optimale Lichtwerte für Keimlinge (LED)

PhaseLuxPPFD (μmol/m²/s)Abstand LED
Keimling5.000–10.000100–20040–70 cm
Jungpflanze10.000–20.000200–40030–50 cm
Schritt-für-Schritt: Lichtstress bei Keimlingen beheben
  1. Lampenabstand sofort auf 40–70 cm erhöhen.
  2. Mit einem Luxmeter Werte prüfen (Ziel: 5.000–10.000 Lux).
  3. Lichtdauer auf max. 18 Std./Tag begrenzen.
  4. Erste Besserung? Lichtmenge langsam erhöhen.
  5. Pflanze ggf. schattieren (Papier, Karton, Abdeckung).
  6. Weiteres Wachstum regelmäßig kontrollieren!
Extra: Warum Luxmeter und nicht Watt? Lux misst die tatsächliche Helligkeit am Blätterdach!
Häufigste Fehler & Sofortmaßnahmen:
  • LED zu nah: Abstand auf 40–70 cm erhöhen
  • Stiel rötlich: Dimmung nutzen
  • Spargeln: Licht vorsichtig erhöhen, aber Abstand einhalten!
  • Lichtzyklus: 16–18 Std./Tag für Keimlinge

Lichtstress vermeiden – Unsere Profi-Tipps

  • Lampenabstand immer prüfen, notfalls Luxmeter nutzen!
  • Beleuchtungsdauer für Keimlinge: max. 18 Std./Tag
  • Pflanzen langsam an höhere Lichtwerte gewöhnen („abhärten“)
  • Gute Luftzirkulation sorgt für weniger Stress
  • Timer und Dimmung nutzen (oder ggf. Abdeckung!)
  • Bei ersten Symptomen Lampenabstand sofort vergrößern!

Mehr Praxis-Tipps zur Anzucht findest du im Artikel:

Quiz: Woran erkennst du Lichtstress? Schreibe es in die Kommentare oder auf Reddit!
Expertentipp von Mark Tipp von Mark:

„Gerade mit neuen LEDs lieber am Anfang weniger Licht geben – langsam steigern, bis die Keimlinge sichtbar kräftig wachsen!“

FAQ: Häufige Fragen zu Lichtstress bei Cannabis

Lichtstress bei Cannabis-Keimlingen erkennen & vermeiden

Keimlinge benötigen 5.000–10.000 Lux bzw. 100–200 μmol/m²/s – zu viel Licht schadet!
Gebleichte/gelbe Blätter, Wachstum stoppt, Blätter rollen sich ein („Taco“).
Abstand sofort erhöhen, Lichtintensität anpassen, erholen lassen – meist kein Dauerschaden bei schneller Reaktion.
Ja! Autoflower sind ebenfalls empfindlich gegenüber zu starker Beleuchtung in der Keimlingsphase.
Immer zuerst mit großem Abstand starten, dann langsam annähern. Werte mit Luxmeter kontrollieren!

Weitere wichtige Guides für Grow-Anfänger:

Der Hanf-Keimling
Umfallkrankheit bei Hanf
Sanlight Q1W | DIM Gen2 Art.-Nr. Sanlig-97287
Empfohlene Anzucht-LED
Unsere Top-Empfehlung für gesunde, kräftige Keimlinge und Jungpflanzen:
Lichtstress bei Cannabis ist eine häufige Ursache für gebleichte Blätter, Wachstumsprobleme und geringe Erträge. Die optimale Lichtmenge für Keimlinge liegt zwischen 5.000 und 10.000 Lux. Zu viel Licht kann zu Schäden führen, zu wenig Licht zu Vergeilung.
NEWSLETTER

Wir versorgen dich mit tollen Rabatten & Sale-Aktionen dazu informieren wir dich über die neuesten Produkte in unserem Shop.


Shopbewertungen

Sehr gut

4.88 / 5.00

Kann ich nur weiterempfehlen