Lesezeit: 4-5 Minuten
Low-Stress Training (LST) ist eine bewährte Technik, um das Wachstum und die Erträge von Cannabispflanzen zu maximieren. Während grundlegendes LST für Anfänger ideal ist, eröffnet fortgeschrittenes LST erfahrenen Growern eine Vielzahl an Möglichkeiten, die über einfaches Biegen und Fixieren hinausgehen. In diesem Beitrag stellen wir innovative Techniken wie die Spiral-Technik vor, die in unserem Team besonders beliebt ist. Diese fortgeschrittenen Ansätze helfen nicht nur, den Ertrag zu steigern, sondern bieten auch kreative Lösungen für Herausforderungen wie Platzoptimierung oder die Drei-Pflanzen-Regel.
Inhaltsverzeichnis
Was ist fortgeschrittenes Low-Stress Training?
Fortgeschrittenes Low-Stress Training (LST) erweitert die Grundlagen der Methode durch die Kombination mehrerer Techniken, die das Wachstum der Pflanze gezielt steuern, die Lichtnutzung optimieren und den Gesamtertrag maximieren. Dabei spielt das Verständnis für die Physiologie der Pflanze eine Schlüsselrolle. Fortgeschrittene LST-Ansätze gehen über das reine Biegen von Zweigen hinaus und erfordern Kreativität sowie sorgfältige Planung.
Die Spiral-Technik: Unser Favorit im Team
Die Spiral-Technik ist eine der fortschrittlichsten LST-Methoden und in unserem Team besonders beliebt. Sie ermöglicht es, den verfügbaren Platz im Anbauraum maximal auszunutzen, indem Zweige spiralförmig um den Hauptstamm geführt werden. Diese Technik ist besonders nützlich, wenn wenig Platz vorhanden ist oder wenn es um die kreative Einhaltung der Drei-Pflanzen-Regel geht. Mit Geschick und Planung kann diese Methode den Eindruck erwecken, dass mehrere Pflanzen wie eine einzige wachsen, ohne dabei die Lichtverteilung oder Nährstoffaufnahme zu beeinträchtigen.
Vorteile der Spiral-Technik
- Platzersparnis: Optimal für kleine Grow-Boxen oder begrenzte Anbauflächen.
- Effiziente Lichtnutzung: Gleichmäßige Belichtung aller Pflanzenteile.
- Kreative Lösungen: Praktische Möglichkeit, mehrere Pflanzen optisch als eine darzustellen.
- Ästhetik: Die spiralartige Struktur sorgt für ein einzigartiges und organisiertes Erscheinungsbild.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung: Wählen Sie junge, flexible Pflanzen und entfernen Sie größere Blätter.
- Formung: Führen Sie die Zweige spiralförmig um den Hauptstamm. Nutzen Sie weiche Drähte oder Schnüre.
- Fixierung: Befestigen Sie die Zweige sanft, um Schäden zu vermeiden. Kontrollieren Sie regelmäßig den Sitz der Schnüre.
- Anpassung: Passen Sie die Spiralstruktur während des Wachstums an, um optimale Lichtverhältnisse zu gewährleisten.
Weitere fortgeschrittene LST-Techniken
Erfahrene Grower können zusätzlich zu den Grundlagen experimentelle Methoden einsetzen, um die Ergebnisse weiter zu verbessern:
1. Kombination von LST und HST
Die Kombination aus sanftem Low-Stress Training und gezielten High-Stress-Methoden wie Topping oder Fimming kann das Wachstum neuer Haupttriebe fördern und die Blütenbildung maximieren.
2. ScrOG-Technik
Die Screen of Green (ScrOG) Methode kombiniert LST mit einem Netz, um die Pflanze flach wachsen zu lassen und so die Lichtnutzung zu maximieren. Ideal für Indoor-Grows.
3. Hydroponik mit LST
Hydroponische Systeme in Verbindung mit LST beschleunigen das Pflanzenwachstum und verbessern die Effizienz der Methode erheblich.
Wichtiger Hinweis für Autoflowering-Pflanzen:
Autoflowering-Pflanzen eignen sich gut für LST, jedoch ist es wichtig, früh zu beginnen, da sie eine kürzere Wachstumszeit haben. Verwenden Sie besonders sanfte Techniken, um das Risiko von Stress zu minimieren. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Einsteiger-Guide für LST.
Fazit: Fortgeschrittenes LST für beeindruckende Ergebnisse
Fortgeschrittene Low-Stress Techniken eröffnen neue Möglichkeiten für erfahrene Grower, um Erträge zu maximieren und Platz effizient zu nutzen. Techniken wie die Spiral-Technik bieten kreative Lösungen für Anbaubeschränkungen, während Kombinationen mit HST oder ScrOG das Potenzial der Pflanzen voll ausschöpfen. Mit Geduld, Planung und innovativen Ansätzen können Sie die Grenzen Ihres Grows neu definieren.
Haftungsausschluss
Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als medizinischer oder rechtlicher Rat angesehen werden. Bei gesundheitlichen Anliegen konsultieren Sie stets einen medizinischen Fachmann. Beachten Sie die lokalen Vorschriften bezüglich des Anbaus von Cannabis. Wir übernehmen keine Haftung für Handlungen, die auf Grundlage dieser Informationen erfolgen.